Diese Website verwendet Cookies und andere Technologien, um Inhalte zu personalisieren sowie Zugriffe zu analysieren. Bitte wähle deine Präferenzen aus:
Cookie-Einstellungen
Wähle aus, welche Arten von Cookies und Technologien du erlauben möchtest:
Bettpfannen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Pflege von bettlägerigen Personen. Sie bieten eine praktische Lösung für Menschen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung das Bett nicht verlassen können, um ihre physiologischen Bedürfnisse zu erfüllen. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über Bettpfannen, von ihrer Definition und den unterschiedlichen Arten bis hin zur richtigen Anwendung und Pflege. Was ist eine …
Der Schwerbehindertenausweis ist mehr als nur ein Dokument; er ist ein Schlüssel, der Türen zu Unterstützung, Erleichterungen und einem erfüllteren Leben öffnet. Für Menschen mit Behinderungen sind die darauf vermerkten Merkzeichen von entscheidender Bedeutung, da sie den Zugang zu rechtlichen, finanziellen und sozialen Vorteilen ermöglichen. Zu den häufigsten Unterstützungsangeboten gehören steuerliche Vergünstigungen, Ermäßigungen im öffentlichen Nahverkehr sowie spezielle Hilfen bei …
Ein barrierefreier Urlaub mit Hund in Südtirol eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die sich ideal für Erholung und Abenteuer eignet. Zahlreiche hundefreundliche, barrierefreie Unterkünfte sorgen dafür, dass kein Hindernis zwischen Ihnen und Ihrem treuen Begleiter steht. Der folgende Beitrag zeigt, wie Südtirol als perfektes Reiseziel dient, und gibt …
Kindergeld für behinderte Menschen ist ein Thema, das viele Menschen angeht. Alle Eltern, die das eigene Kind im Haushalt angemeldet haben, haben in Deutschland einen Anspruch auf Kindergeld. Soweit scheint das Ganze erst einmal recht simpel. Auf den ersten Blick bleibt es das auch, denn bis zur Volljährigkeit eines Kindes muss man dieses lediglich anmelden, um von diesem Anspruch Gebrauch …
Mit „Inklusion – ein leeres Versprechen?“ legt Georg Feuser ein Buch zum Thema einer längst nicht abgeschlossenen Gesellschaftsdebatte vor. Er zeigt darin auf wie unterschiedlich die Inklusion umgesetzt und gelebt werden kann. Dennoch geht mir die hier dargestellte Thematik nicht weit genug. So beschränkt sich die Inklusionsdarstellung auf Kindergärten und Schulen. Doch die Inklusion findet primär nicht nur dort statt. …
Eigentlich hatte ich bei „Ich glaub mich trifft der Schlag: Warum das Gehirn tut, was es tun soll, oder manchmal auch nicht“ von Prof.Dr. Ulrich Dirnagl und Dr. Jochen Müller ein interessantes Buch über Hirn und Denkaktivitäten erwartet. Was genau tut eigentlich so ein Gehirn, und wie funktioniert es? Allerdings erwartete ich nicht einfach ein Sachbuch, denn in diesem Fall …
Mit dem Thema der Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen beschäftigen sich Andreas Riedel und Jens Jürgen Clausen im Rahmen des Buches „Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen“. Hierbei legen sie jedoch einen anderen Schwerpunkt als die meisten Bücher, denn über Autismus bei Kindern gibt es viele Bücher. Für oder über erwachsene Betroffene von Autismus-Spektrum-Störung gibt es hingegen wenig Informationen und somit auch weniger Beratungsangebote. Betrachtet …
Mein Besuch auf der Rehacare liegt nun schon fast zwei Wochen zurück und bislang habe ich mich an dieser Stelle noch nicht dazu geäußert. Das Ganze hat nicht etwa die Ursache, dass mir die Rehacare nicht gefallen hätte, sondern liegt vielmehr darin begründet, dass ich meine Eindrücke erst einmal verarbeiten und sortieren wollte. Die Rehacare ist zunächst einmal eine Messe …
Das Thema Inklusion ist heute in aller Munde und in aller Ohren. Genau so wie das Thema Integration. Das eine bezieht sich auf Menschen mit Handicap, das andere auf Migranten. Tatsächlich haben die beiden Gruppen auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam, auf den zweiten jedoch umso mehr. Inklusion und Integration als Politikum Tatsächlich geht es bei den Themen Inklusion …
Da war sie nun also die Rehacare, der feste Termin im Reha-Sektor. Für jeden, der mit gehandicapten Menschen oder auch mit Senioren zu tun hat, scheint es ein alljährlicher Pflichttermin zu sein. Mindestens alle zwei Jahre sollte man aber schon vertreten sein, das gehört zum guten Ton. Nun auch letzte Woche hatte die Rehacare nach Düsseldorf gerufen und alle strömten …
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.